KunstGut in Longen 2025

Moselweinstraße 12
54338 Longen




Kleisterpapier

Gestrichene Papiere

Technik aus dem 17. Jahrhundert.

Mit Farbe versetzter Kleister, angerührt aus Weizenstärke, wird auf einen trockenen oder feuchten Papierbogen aufgestrichen. Allein der Pinselstrich ergibt ein interessantes traditionelles Muster. Diese Technik ist auch die Basis aller hier folgenden Muster.
Mit der Kleisterseite zusammen gefaltet und abgezogen entstehen schöne Papiere für die Restaurierwerkstatt.

Gezogen und Gekämmt

Mit einem speziellen Kamm oder Pinseln werden Muster in den feuchten Kleister gezogen. Selbst mit dem Finger, verschiedenen Werkzeugen oder anderen Hilfsmitteln, kann ein spannendes Muster entstehen.

Herrnhuterpapier

Seit dem 18. Jahrhundert.

Diese Papiere zeichnen sich durch ihre Geradlinigkeit und immer wiederkehrende Rapports aus. Rollen und Stempel bilden durch die Verdrängunstechnik ihre Ornamente. Pinsel oder Finger ergeben zusätzliche Muster.

Brokatpapier

Auch ein gestrichenes Papier bei welchem die Farbe aus Gold oder Metallpulver besteht.

Mit einer (Vergolde)rolle wird ein Muster linienförmig erzeugt.

Modernes Brokatpapier

In Anlehnung an das Brokatpapier wird der Kleister mit Goldpulver versetzt und im feuchten Zustand mit der Rolle Teile vom Kleister verdrängt.


Kunst Gut in Longen

Schreibe einen Kommentar